Quantcast
Viewing all 247 articles
Browse latest View live

[Werbung] Frühstücken mit Grundig x Vente Privee

Hört oder liest man den Namen Grundig, denken die meisten sicherlich erst einmal an Fernsehgeräte. So war das auch bei mir. Als mich Jasmin von Vente Privee anschrieb und mir erzählte, dass besagte Firma auch Küchengeräte herstellt, war ich doch etwas erstaunt gewesen. Seit heute gibt es nämlich ein limitiertes Frühstücksset, das aus der Zusammnenarbeit beider Unternehmen hervorgegangen ist. Die White-Sense Reihe besteht aus einem Toaster, einem Stabmixer, einer Kaffeemaschine und einem Wasserkocher. Was diese Geräte im Besonderen können, erfahrt ihr etwas später.
Gemeinsam mit fünf anderen Bloggern durfte ich rund um diese Produkte passende Frühstücksrezepte entwickeln. Bei mir gibt es heute deshalb einen warmen Frühstücksdrink und feine Ricotta Toasts mit Birnen und karamellisierten Walnüssen. Alle Köstlichkeiten findet ihr übrigens in DIESEM Rezeptheft.


Frühstücksdrink

Zutaten für 2 Gläser
✗ Milch
✗ 1 EL Nutella oder Erdnussbutter
✗ 1 Banane
✗ 3-4 EL Hafer- oder Dinkelflocken
✗ (1 EL Chiasamen)
✗ 1 Prise Zimt

Zubereitung
1. Die späteren Gläsen aus denen getrunken zu 2/3 mit Milch füllen, die Milch anschließend in einem Topf oder in der Mikrowelle zusammen mit der Nutella oder der Erdnussbutter erwärmen.
2. Die warme Milch mit den restlichen Zutaten in einem geeigneten Gefäß mixen.
3. Den Drink zurück in die Gläser füllen und mit Zimt bestäuben.



Toast mit Ricotta und Birne

Zutaten für 2 Scheiben Toast
✗ 2 EL Honig
✗ ein paar Walnusskerne
✗ 1 Birne
✗ 2 Scheiben Toast
✗ Ricotta oder Frischkäse
✗ Zimt

Zubereitung
1. Eine kleine Pfanne erhitzen und 1 EL Honig hineingeben.
2. Die Walnusskerne grob hacken und ebenfalls in die Pfanne geben, alles kurz karamellisieren lassen. Die Walnusskerne anschließend beiseite stellen.
3. Die Birne waschen und in Scheiben schneiden. Den restlichen Honig in die Pfanne geben und die Birnenscheiben darin kurz anbraten.
4. Das Toastbrot toasten, mit Ricotta oder Frischkäse bestreichen, die Birnen darauf legen und mit den Walnüssen und dem Zimt bestreuen.



Nun kommen wir zu den Besonderheiten der einzelnen Geräte (Quelle):

Kaffeemaschine (39 €)
Dank der programmierbaren Startzeit wird das Aufstehen nun vom Kaffeeduft begleitet. Und damit Ihr Kaffee immer ein Genuss ist, erlaubt Ihnen die Aroma Control-Funktion die Brühstärke nach Ihrem Geschmack einzustellen.
Stabmixer (39 €)
Das multifunktionale Stabmixer-Set hat ein edles Design, das Ihre Küche erhellen wird. Mit den 6 leicht regulierbaren Geschwindigkeitsstufen, zzgl. Turbostufe, und dem vielfältigen Zubehör, ermöglicht es die Zubereitung vielfältiger Speisen: von Saucen, über Desserts bis zur Babynahrung.
Toaster  (29 €)
Der Gewinner des reddot design awards 2013 ist mit der digitalen Bräunungsgrad-Einstellung und der Memory-Funktion, das Must-Have für Ihr Frühstück.
Die herausnehmbare und spülmaschinengeeignete Krümelschublade erlauben eine einfache und schnelle Pflege des Gerätes.
Wasserkocher (39 €)
4 einstellbare Temperaturstufen und die Simmerfunktion zum Warmhalten des Wassers ermöglichen das beste Aufbrühen ihres Lieblingstees bzw. eine Temperaturregulierung ganz nach Lust und Laune.
Erwerbt ihr das gesamte Set, erhaltet ihr zusätzlich einen 8 Euro Gutschein für 
Vente Privee.


- Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Vente Prevee. -

Sellerie Süppchen

Cremiger Eierlikör Käsekuchen

Vor ein paar Wochen hatte die Elbköchin ein Rezept für einen Käsekuchen aus Tim Mälzers neuem Buch "HEIMAT"* vorgestellt. Das Buch selbst spricht mich zwar nicht so an aber Käsekuchen und Eierlikör? Oh ja, das möchte ich unbedingt auch ausprobieren! Ich habe die Zubereitung ein wenig abgewandelt und heraus kam ein ganz famos feiner Käsekuchen, der nicht gerissen ist!







Falls ihr Käsekuchen liebt, dann solltet ihr diesen unbedingt ausprobieren. Wer keinen Eierlikör mag, der nehme einfach einen anderen Likör. Mit Baileys zum Beipsiel schmeckt er sicher auch ganz ganz fantastisch!

Ich werde jetzt eine vegetarische Bolognese kochen und später noch Eislaufen gehen!
Was habt ihr heute noch so vor?

[Deko-Inspo] Stimmungslichter

Diese hübsche kleine Idee wollte ich schon lange umsetzen, doch wollte ich im Sommer keine 10 Euro für eine Mini-Lichterkette ausgeben... Nun, zur Vorweihnachtszeit (die zum Glück schon seeehr früh anfängt), kann man sie wieder überall für wenig Geld finden und auch danach wird dieses Gläschen bei mir weiter leuchten. 




Bezugsquellen

Glas & Lichterkette - beides von NanuNana

[Blogparade] Tiramisu-Ombre Cake

Ihr Lieben, heute gibt es etwas ganz Besonderes - eine Kuchenparade vom aller Feinsten! Mit DIESEM Bild auf Instagram fing irgendwie alles an und nahm seinen Lauf. Es stellte sich heraus, dass einige von uns, von wem genau die Rede ist, erfahrt ihr weiter unten, eine solche Backform für Layercake besitzen. Und was machen Backverrückte dann? Genau, sie starten einfach mal spontan eine kleine Challenge bzw. eine kleine Parade! Ich für meinen Teil habe es zunächst bei drei Schichten belassen, ein wenig Luft bzw. Etagen nach oben wollte ich mir noch lassen!^^ 
Entstanden sind ganz verschieden bunte Torten an denen ich mich gar nicht satt sehen kann! Schade, dass es keine analoge Kuchenparty war, ich hätte zu gern von jedem ein Stückchen probiert!




Zutaten für eine Tiramisu Ombre Torte (18 cm Durchmesser)

Für den Boden
✗ 150 g Mehl
✗ 1/2 Pck. Backpulver
✗ 2 Eier
✗ 100 g Zucker
✗ 100 g neutrales Öl
✗ 100 ml Buttermilch
✗ 2 EL Kakaopulver

1. Mehl und Backpulver mischen.
2. Eier und Zucker schaumig schlagen und die Flüssigkeiten dazu geben. Die Mehlmischung dazugeben und verrühren.
3. Die Backformen mit Backpapier auslegen, die Ränder einfetten.
4. Die erste Form mit Teig füllen, danach 1 EL des Kakaopulvers zum restlichen Teig geben, gut verrühren und die zweite Backform füllen.
5. Mit dem restlichen Kakao und Teig ebenso verfahren.
6. Den Teig ca. 25 Minuten lang backen und gut abkühlen lassen.

Für die Creme
✗ 1 Becher Schlagsahne
✗ 200 g Mascarpone
✗ 50 ml Kaffeelikör
✗ 50 g Puderzucker
✗ außerdem Espresso oder Kaffee

Für die Deko
✗ Kaffee-Sahne-Schokolade oder _Kakaopulver

1. Die Sahne steif schlagen.
2. Mascarpone, Likör und Puderzucker cremig rühren.
3. Die Schlagsahne unterheben.
4. Die Tortenböden mit dem Espresso beträufeln und mit der Creme bestreichen.
5. Die einzelnen Böden aufeinander setzen und mit Schokospänen** verzieren.

** Für die Schokospäne einfach mit einem scharfen Messer über die Schokoladentafel fahren. Die Schokolade sollte dafür nicht zu hart und nicht zu weich sein.





An der Kuchenparty nehmen noch diese drei entzückenden Bloggerinnen teil . 
Die Rezepte zu ihren Kreationen findet ihr jeweils auf deren Blogs. Dort werdet ihr aber nicht nur die Layercakes vorfinden, sondern noch viele andere Schmankerl, die euch das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen werden! Versprochen!

♡ Anett // Daniela // Katharina 

Ihr drei Lieben, es hat mir große Freude bereitet und eure Torten sind einfach traumhaft geworden!
Danke auch an Daniela für den tollen Banner!
Vielleicht ergibt sich ja nochmal so ein gemeinsamer Backspaß!

Festliche Cupcakes mit vieeel Likööör

Ay ay ay, der letzte Post ist schon wieder ganz schön lange her und dabei habe ich währenddessen doch -wie immer- fleißig Bilder produziert, nur kamen all die tollen Dinge bisher nie online..! In der Zwischenzeit hatte ich nämlich direkt zweimal wunderbaren Besuch aus Aachen bzw. Herford gehabt, dem ich meine neue Wohnung und Stadt zeigen konnte. Und wenn Besuch da ist, verbringt man ja die Zeit gewiss nicht vor dem Laptop! Von den gemeinsamen Unternehmungen die wir gemacht haben, müsste ich eigentlich noch gesondert berichten, falls ich denn zeitlich dazu kommen sollte... denn der nächste Besuch hat sich bereits wieder für diese Woche angekündigt...
Doch nun genug vom "Freizeitstress" heute gibt es wieder ein Rezept mit meinem Lieblingsmotiv: CUPCAKES! Ganz feierlich in Metallic!! (Achtung: schauen edel aus, die Papierförmchen sind aber etwas schwerer von einander zu trennen) 
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit MeinCupcake. Als ich die Anfrage im Mailfach entdeckte, habe ich mich besonders gefreut, denn ich habe vorher schon sehr gerne dort bestellt und würde Geld keine Rolle spielen, würde ich den Shop wohl leer kaufen! Der Versand ist super schnell und man findet so gut wie alles, was das Bäckerherz begehrt. Von mir eine ganz klare Empfehlung!



Zutaten für 12 Cupcakes (Rezeptquelle: Sweet Dreams Nov/Dez Ausgabe 2014)
✗ 85 g Zartbitterschokolade
✗ 40 ml Kaffeelikör
✗ 100 ml heißer Chaitee / Espresso / schwarzer Tee
✗ 8 EL neutrales Öl
✗ 2 Eier
✗ 2 TL Essig
✗ 125 g Mehl
✗ 20 g Kakaopulver
✗ 125 g Zucker
✗ 1 Pck. Vanillezucker
✗ 1/2 TL Salz
✗ 1 TL Backpulver

1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
2. Die Schokolade schmelzen, entweder über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle
3. Den Kaffeelikör mit dem Chaitee verrühren.
4. Öl, Eier und Essig verrühren.
5. Die restlichen Zutaten hinzufügen und miteinander vermischen.
6. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen, den Teig einfüllen und ca. 20 Minuten backen.
7. Die Küchlein auskühlen lassen.


Für den Guss 
✗ 50 g Sahne
✗ 85 g Zartbitterschokolade
✗ 1 EL Kaffeelikör

1. Die Sahne erhitzen und die Schokolade darin auflösen. Das klappt am besten, wenn ihr die Schokolade vorher klein hackt.
2. Den Likör zum Schluss in die Schokomasse rühren.
3. Die abgekühlten Küchlein damit bestreichen.


Für das Frosting 
✗ 50 g weiße oder Zartbitterschokolade
✗ 200 g Frischkäse
✗ 1 EL Kaffeelikör
✗ 150 g Puderzucker

Zuckerstreusel, essbarer Glitter, etc. als Deko

1. Die Schokolade schmelzen.
2. Den Frischkäse mit der abkühlten aber noch flüssigen Schokolade und dem Likör schaumig schlagen .
3. Nach und nach den Puderzucker dazugeben und weiter rühren.
4. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und die Cupcakes damit verzieren.
Sollte das Frosting etwas zu flüssig sein, kurz in den Kühlschrank stellen.
Alternativ könnt ihr das Frosting auch mit einem kleinen Spatel auf den Küchlein verteilen.



- Werbung -

Bezugsquellen

Schneeflocken und blauer Zucker - Lidl

Rückblick & Ausblick

Das neue Jahr ist angebrochen und der heutige Tag bietet sich perfekt an um sich auf dem Blog zurück zu melden. In Sachsen-Anhalt haben wir heute nämlich Feiertag. Besten Dank an die Heiligen Drei Könige! Doch bevor ich zum Rück- und Ausblick komme, auch an dieser Stelle Euch ein Frohes Neues Jahr!

 RÜCKBLICK 2014 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{ Meine niedlichen Sukkulenten }
Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen der Jobsuche. Nachdem ich das Studium beendet hatte, hieß es für mich ein zweites Mal "erwachsen" zu werden und ins Berufsleben zu starten. Letzteres ist doch etwas komplett anderes als Studieren oder Praktika zu absolvieren. Man hat jetzt zwar weniger Freizeit doch bereitet mir das Ganze viel mehr Freude als sinnlose Formeln (die man ja nachschlagen kann?!) oder Fakten über XYZ auswendig zu lernen, nach denen man später eh nie wieder gefragt wird, außer man hat Glück und landet bei Wer wird Millionär auf dem Stuhl und es kommt eine Frage genau aus diesem Fachbereich, doch wie hoch ist wiederum diese Wahrscheinlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, braucht man weder einen Limes, Logarithmus noch Konsorten! ;)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{ Weihnachtsspaziergang mit der Familie zur Rabeninsel }
Von Aachen im Westen zog es mich beruflich nun in den Osten nach Sachsen-Anhalt, genauer gesagt nach Halle an der Saale. Wohntechnisch konnte ich mich ein wenig vergrößern, was ganz wunderbar ist. Aus der Ein-Raum-Studibude ist nun eine "richtige" Wohnung mit Balkon und Badewanne geworden! Ich bade zwar nicht all zu gerne, aber ab und zu ist es doch ganz schön. Die neue Wohnung bietet nicht nur mehr Raum zum Atmen, sondern auch Platz zum Einrichten. Im Studentenappartement war dies nicht wirklich möglich gewesen. Nun kann ich beobachten, wie alles Stück für Stück wohnlicher wird. Nur für eine Stilrichtung konnte ich mich bisher noch nicht wirklich entscheiden...^^

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{ Bahnfahrt mit dem Peißnitzexpress }
Außerhalb der Wohnung habe ich bereits den Bergzoo besucht. Zur "Einbürgerung" gab es nämlich von der Stadt neben einem Theater/Opern-Gutschein auch einen Gratisbesuch für den Zoo. Eine nette Willkommensgeste! Mit meinen Besuchen aus Aachen, Herford und Norderstedt bin ich einige Male über den Weihnachtsmarkt geschlendert. Habe dort Rahmbrot und Schaumwaffeln probiert, wobei ich die Waffeln nicht wirklich empfehlen kann. Sowohl die Waffel als auch der Schaum schmeckten mehr als fade, da halfen auch die Kirschen nichts, die es dazu gab. Ich bin mit dem Peißnitzexpress über die Peißnitzinsel getuckert, besuchte allerlei Feste. Schaute mir gemeinsam mit der besten ein Eishockeyspiel der hiesigen Mannschaft an und bin selbst wieder Schlittschuh gelaufen. Entdeckte eine perfekte Strecke zum Joggen und fechte seit Oktober wieder in einem Verein. Alles in allem waren es tolle erste Monate in der neuen Stadt und ich bin gespannt, was sie noch so für mich bereit hält. 
Mit dem Rückblick möchte ich nun abschließen, obwohl ich noch einiges mehr erzählen könnte, doch es soll nicht zu langatmig werden also gehen wir zum Ausblick über. Wie gerade angesprochen bin ich fechterisch endlich wieder in einem Verein aktiv! Während des Studiums habe ich zwar auch Turniere besucht, doch kann man Unisport nicht wirklich mit einem Verein vergleichen. Nun habe ich wieder eine Wettkampflizenz und kann an ganz normalen Turnieren teilnehmen!

 SPORTLICH SPORTLICH 

Landesmeisterschaften im Fechten
Mein erstes Turnier nach fast zwei Jahren Pause wird wahrscheinlich die Landesmeisterschaft sein. Dafür heißt es nun fit werden und fleißig zu trainieren. Mit Mitte/Ende 20 ist man schließlich nicht mehr die aller jüngste im Teilnehmerfeld!

Hallenfußballcup
Wie jedes Jahr im März möchte ich auch in 2015 wieder beim Hallenfußballcup mitspielen. Nachdem wir letztes Jahr unseren Titel abgeben mussten, möchten wir ihn dieses Jahr natürlich wiederholen!

Marathon der Behörden
Ende Mai steht ein Staffellauf mit der Arbeit an. Damit mein Team ordentlich punktet, werde ich auch dafür brav trainieren gehen! Das Lauftraining wird auch dem Fechten zugutekommen.

Mitteldeutscher Marathon
Im Herbst möchte ich dann endlich meinen ersten Halbmarathon laufen. Ich bin gespannt!


Ansonsten werde ich während des Winters weiterhin regelmäßig Eislaufen gehen und zu Hause ab und zu Kraftübungen machen. Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio lohnt sich für mich nicht mehr, Vollzeitjob, Fechten, Laufen, meine Woche ist sportlich betrachtet, mehr als gut gefüllt würde ich mal sagen!^^ Neben dem Sport möchte ich mich auch wieder besser ernähren, die Disziplin ließ die letzten Wochen wirklich zu wünschen übrig! XD


 BLOG AUSBLICK  

Und wie soll es mit dem Blog weitergehen? Leben, Arbeiten und Bloggen, alles zusammen unter einen Hut zu bringen ist nicht ganz so einfach, doch es ist machbar! Beste Beispiele/Vorbilder sind für mich Claudia oder Ina. Wie Ina in ihrem Neujahrspost ganz treffend gesagt hat, man darf sich nicht stressen lassen und sollte das Ganze gelassener angehen, sich nicht mit anderen vergleichen und wenn nicht ständig ein neuer Post online kommt, ist das auch nicht schlimm. Liebe Ina, da möchte ich mich dir voll und ganz anschließen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{ Neue Lieblingstasse von Xenos }
Meine persönliche Blog-Challenge für dieses Jahr wird es also sein, eine angenehme Postfrequenz zu finden. Genaue Vorgaben oder konkrete Ziele möchte ich mir dafür allerdings nicht setzen. Ein, zwei oder drei Posts pro Woche, mal mehr mal weniger, wir werden sehen! Als kleine Motivation nach all den Pausen habe ich mich für den Start ins neue Blogjahr mit einem neuen Inspo-Buch eingedeckt, in dem ich alle Ideen für den Blog sammeln möchte. Eigentlich sind mir solche Bücher immer zu schade, um sie zu benutzen, doch nur Anschauen ist ja auch irgendwie blöd! Gut, dass ich für diese Erkenntnis so lange gebraucht habe! XD
Das A4 Notizbuch ist übrigens von Semikolon, es hat 160 Seiten und einen sehr edel wirkenden Leinenbezug. Gefunden habe ich es bei TK MAXX in Leipzig, wo ich noch etwas anderes Tolles gekauft habe, was ich euch demnächst zeigen möchte! :)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{ A4 Notizbuch von Semikolon } 
Ansonsten möchte ich (immer noch) von den sehr foodlastigen Beiträgen weg. Diesen Wunsch hege ich ja schon lange, da das Thema Essen mich doch enorm einschränkt und ich mich teilweise irgendwie unter Druck gesetzt fühle, ständig irgendetwas neues kochen oder backen zu müssen und das kann nicht Sinn der Übung sein. Besonders jetzt, wo die ersten Turniere bald wieder anstehen, werden mir Törtchen und Kuchen nicht sonderlich dabei behilflich sein wieder richtig fit zu werden. Über die Feiertage wurde genug geschlemmt! Jetzt wird wieder maßgehalten!

 GEWINNSPIEL 

Das wären nun einige meiner Pläne für dieses Jahr, wie schaut es bei euch aus? Habt ihr euch auch ein paar Vorsätze oder Pläne gemacht? Wenn ja, möchte ich euch auf ein kleines Gewinnspiel der Sparkasse Langen-Seligenstadt* aufmerksam machen *klick*. Dort könnt ihr nämlich mit etwas Glück ein iPad gewinnen oder 1 von 50 T-Shirts bedruckt mit eurem persönlichen Vorsatz. Das Einzige, was ihr dafür tuen müsst, ist euren Vorsatz verraten und schon seid ihr im Lostopf! Meine Beste ist ein großer Fan von solchen simplen Gewinnspielen geworden, seitdem ich sie darauf aufmerksam gemacht habe und ihr glaubt nicht, was sie schon alles gewonnen hat! Also probiert doch auch mal euer Glück!

* Werbung

[HAPPY HOME] Duftkerzen und mein TK MAXX Einkauf

Heute bleiben wir zu Hause! Seit Tagen folgt eine Sturmwarnung der nächsten und man muss beim Joggen Angst haben in die Saale gepustet zu werden... Okay, ganz so schlimm war es gestern nicht, schließlich hatte man sich über die Feiertage ja genügend Kampfgewicht angefuttert, aber gegen eine Windfront anzulaufen macht auch nicht wirklich Spaß. Immerhin konnte die Windbreaker-Laufjacke endlich einmal zeigen, was sie kann! XD
Mit HAPPY HOME möchte ich eine neue Reihe auf dem Blog einführen in der ich (am liebsten wöchentlich) Schönes für ein gemütliches Zuhause zeigen möchte. Denn was meine Wohnung betrifft, da fehlt noch immer allerhand. Also nehme ich euch quasi auf eine kleine Einrichtungsreise mit und kann später selber noch einmal sehen, wie sich alles Stück für Stück entwickelt hat. 
Den Anfang machen Duftkerzen und alles was sonst noch gut riecht. Außerdem möchte ich euch mein neues Lieblingskleidungsstück vorstellen, das schon ewig auf der Wunschliste gestanden hatte. Ich sage nur "it's so fluffy!"

Image may be NSFW.
Clik here to view.
 {Home Signature von Airwick}
Image may be NSFW.
Clik here to view.
{Sinnliche Lotusblüte}
Spricht man von Duftkerzen, denken die Meisten sicherlich erst einmal an Yankee Candles. Ich bin auch ein Fan dieser Marke, doch ein großes Manko ist einfach der Preis. Deshalb schaue ich mich immer wieder gerne anderweitig um und entdeckte letztens bei dm die Home Signature Kerze von Airwick. Leider gab es nur zwei Duftrichtungen, doch das sollte nicht weiter stören, denn die sinnliche Lotusblüte duftet göttlich und das schlichte Design sagt mir ebenfalls zu! Für das Gläschen (147 g) zahlt man um die 4 Euro, was ich in Ordnung finde. Ein 104 g schweres Glas von Yankee kostet fast das Dreifache, aber was die Duftrichtungen angeht, habt ihr da natürlich viel mehr zur Auswahl.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{Duftstäbchen von Rossmann}
Für eine angenehme Atmosphäre im Bad habe ich mir Duftstäbchen von Rossmann geholt. Auch hier griff ich zu einem simplen Design aus Glas und Holz. An zu viel Schnick Schnack und Schnörkelei würde ich mich einfach zu schnell satt sehen. Den Duftspender kann man immer wieder nachfüllen, was ich sehr praktisch finde! Ebenso können die Holzstäbchen ausgetauscht werden. Was die aktuelle Duftrichtung betrifft, bin ich mir nicht mehr sicher, es geht aber in die gleiche Richtung wie die die Lotosblüte.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{Sprudelbad von Dresdner Essenz}
Wir bleiben im Bad. Bei meinem letzten Drogeriebesuch entdeckte ich diese hübsche Verpackung. Oh, eine Orchidee ist drauf? Muss ich haben! Das Sprudelbad roch vielversprechend und ich bin schon gespannt, wie das Badewasser sich verhalten wird. Und falls ich demnächst an einem LUSH vorbei laufen sollte (in Halle gibt es keinen), möchte ich mir eine von diesen hochgelobten Badekugeln holen. Die sollen ja besonders toll sein und das Wasser hübsch färben und und und!^^

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{Bademantel von Peaches & Dreams}

Wie im letzten Post schon angedeutet, habe ich mir bei TK MAXX nicht nur ein Blog-Notizbuch zugelegt, sondern auch einen Bademantel und zwar den aller aller kuscheligsten! Einmal angelegt, möchte ich ihn nie wieder ablegen! So ein Mäntelchen stand schon ewig auf der Wunschliste. Meine Beste hat nämlich auch einen und wie es bei geschwisterähnlichen Konstellationen halt so üblich ist, wollte | brauchte ich UNBEDINGT auch einen!!
Ebenfalls durch meine Beste darauf gekommen: Pyjamahosen. 
War ich vorher mehr die Jogginghosenchillerin, mache ich es mir seit Neustem in solchen Hosen bequem. Diese hier habe ich auch bei TK entdeckt und sie musste einfach mit! Das Schwalben- und Rosenmuster hätte ja schon ausgereicht, aber schaut euch mal das Band dazu an!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{Pyjamahose von Arabella & Addison}
Auf der Suche nach der passenden Knopfzelle für meine Polar Pulsuhr schaute ich auch im Müller vorbei. Was die Knopfzelle betraf, ohne Erfolg, die gabs dann im Saturn, doch entdeckte ich bei Müller ein Regal mit Yankee Candles. Damit wären wir auch wieder beim Anfangsthema - Duftkerzen. Ich schnupperte mich ein wenig durch und entschied mich dann für eine Tarte, preislich habe ich für den Vanilla Cupcake (1,79 Euro) auch ein Schnäppchen gemacht, kosteten die anderen Sorten doch 1,99 Euro, was im Vergleich zu anderen Läden wiederum immer noch recht günstig ist! Also falls ihr mal an Yankees schnuppern wollt, könnt ihr ja mal im Müller vorbei schauen. Ob es sie in jeder Filiale gibt, kann ich leider nicht sagen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
{ Yankee Candle - Vanilla Cupcake Tarte}
In diesem Sinne wünsche ich euch einen duften Sonntag! 
Was habt ihr Schönes vor?
Stürmt es bei euch auch so?

Köstliches Müsli nach Bircher Art

Es ist so köstlich! Dieses Müsli nach Bircher Art. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber es lohnt sich! Während das Müsli quellt, kann man nebenbei noch einen Kaffee aufbrühen, ein Ei kochen oder ein wenig in Zeitschriften blättern. Das Müsli kann man natürlich auch am Abend zubereiten und am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen. Leckerer kann ein Montag doch nicht starten oder?



Zutaten für 2 große Portionen

✗ 20 g Haselnüsse
✗ 100 g Schlagsahne
✗ 1 Banane
✗ 100 g Weintrauben
✗ 60 g Dreikornflocken (Hafer, Weizen, Dinkel)
✗ 300 g Naturjoghurt
✗ 2 EL Cranberries
✗ 2 EL Rosinen
✗ 1 Clementine oder 2 EL Orangensaft
✗ 1/2 Apfel



Zubereitung

1. Die Haselnüsse in einer Pfanne rösten. Sahne steif schlagen.
2. Banane in Scheiben schneiden. Trauben hälfteln.
3. Alle Zutaten bis auf die Schlagsahne in eine Schüssel geben, die Clementine auspressen, den Apfel hineinraspeln und alles gut verrühren.
4. Zum Schluss die Sahne unterheben und alles mindestens 30 Minuten quellen lassen.



Habt eine tolle Woche!

Schokocupcakes mit griechischem Joghurt

Heute gibt es etwas zu feiern, die Probezeit ist um und ich möchte meinen Einstand gemeinsam mit den Kollegen zelebrieren. Ein wenig habe ich hin und her überlegt, was ich Feines auftischen könnte. Es sollte ja möglichst vielen Gaumen zusagen. Deshalb habe ich mich unteranderem für diese Schokoladencupcakes entschieden. Schokolade mag fast jeder gern und die Variante mit griechischem Joghurt klang mehr als verlockend!


Bevor ich sie mit zur Arbeit genommen habe, musste ich natürlich vorher kosten. Die Küchlein sind super fluffig geworden und munden auch ohne Frosting bzw. mit einem Klecks geschlagener Sahne. Transporttechnisch habe ich die Küchlein und das Frosting separat befördert. Die Creme wird vor dem Servieren kurz vorher raufgespritzt. Passend zum süßen Abschluss, vorher wird es eine Tomaten-Mozzarella Quiche und eine Quiche Lorraine geben, gibt es natürlich noch Kaffee und meinen Lieblingsthaimilktea. Mein lieber Kumpel P. sorgte Dank seines Thailandtrips wieder für Nachschub in meinem Vorratsschrank. Danke P., falls du das liest! 


Schokocupcakes mit griechischem Joghurt
(ca. 18 Stück)

2 EL neutrales Pflanzenöl
115 g Butter
115 g Schokolade 

- Den Ofen auf 175°C vorheizen. -
- Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. -
- Alle Zutaten vorsichtig schmelzen und abkühlen lassen. -

3/4 Cups + 3 EL Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/2 Cup Kakaopulver
3/4 TL Salz

- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. -

1/2 Cup weißer Zucker
1/2 Cup brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier (L)
1/2 Cup griechischer Joghurt

- Die Zucker mit den Eiern schaumig schlagen. -
- Anschließend die Mehlmischung und den Joghurt in zwei Teilen dazugeben und nur solange mit einander verrühren bis sich alles vermengt hat.
- Die Muffinförmchen zu 2/3 mit dem Teig füllen und ca. 16 Minuten backen. (Stäbchenprobe) -
- Die Küchlein gut auskühlen lassen.

Für das Frosting

115 g weiche Butter
1 + 1/2 Cup Puderzucker
1/2 Cup Kakaopulver
3 EL griechischer Joghurt
3 EL Sahne oder Milch

- Die Butter schaumig schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker dazugeben. -
- Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und alles schaumig schlagen. -
- Das Frosting in einen Spritzbeutel füllen und die Küchlein damit verzieren. -


Ich wünsche euch einen guten Start in den März und in die neue Woche!

- Was habt ihr zu eurem Einstand mitgenommen oder würdet ihr mitnehmen? -

[Cake Classics] Russischer Zupfkuchen

Ein klassischer Kuchen sollte es werden. Zur Auswahl standen eine fruchtige Donauwelle oder ein cremiger Zupfkuchen. Beide haben ihre Vorzüge, besonders Erstgenannter zählt zu meinen absoluten Lieblingen. Als ich damals vor 20 Jahren nach Deutschland gekommen bin, war es einer der ersten Kuchen, den ich gegessen habe. Mit echten Kirschen und "richtigen" Kuchen hatte ich nämlich bis dato noch keine Bekanntschaft in Thailand geschlossen.^^ Wobei Kuchen findet man auch dort, meistens bunt und mit viiiel viiiel Buttercreme drauf - nicht wirklich jedermanns Sache. Mittlerweile findet man aber auch ganz leckere Chiffon-Cakes, ganz ohne fettreiche Creme.

✗ 300 g Mehl
✗ 30 g Kakaopulver
✗ 2 gestrichene TL Backpulver
✗ 120 g Zucker
✗ 1 Pck. Vanillezucker
✗ 1 Ei
✗ 150 g Butter

1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen oder dem Mixer (Knethaken) zusammen kneten.

2. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel des Teigs auf den Boden der Form drücken und einen kleinen Rand hochziehen. Die Form in den Kühlschrank stellen.

✗ 250 g geschmolzene und abgekühlte Butter
✗ 500 g Magerquark
✗ 150 g Zucker
✗ 1 Pck. Vanillezucker oder Vanille aus der Mühe
✗ 3 Eier
✗ 1 Packung gutes Vanillepuddingpulver

3. Backofen auf 180 Grad vorheizen.

4. Alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren und in die Springform füllen.

5. Den Rest des Schokoteiges in kleine Stücke zupfen und auf die Käsemasse geben.

6. Den Kuchen im unteren Drittel 50-60 Minuten backen und danach auskühlen lassen.



Das Originalrezept habe ich HIER in Rikes Backschule gefunden. Ich habe mir erlaubt, hier und da etwas anzupassen. In den meisten Rezepten ist mir einfach zu viel Zucker enthalten, geht es wem genauso? Wer gerne Koch- und Backvideos schaut, dem kann ich wärmstens die Videos auf Chefkoch.de empfehlen oder schaut direkt auf Rikes Blog vorbei, falls ihr ihn noch nicht kennen solltet!
Falls Kuchen überbleiben sollte, könnt ihr ihn portionsweise einfrieren, leicht gefroren schmeckt er auch nicht schlecht! Gefrorene Gebäckstücke erwärme ich meistens ganz kurz in der Mikrowelle, 20 bis 30 Sekunden bei voller Leistung (900 Watt) reichen aus. Und falls es jemanden interessiert, die Tortenplatte ist von IKEA.



----- Eure Marie -----

[Buchvorstellung] GO RAW BE ALIVE!

In gut zwei Wochen steht Ostern vor der Tür. Neben vielen bunten Ostereiern und Hasen, Küken oder Käfern aus Schokolade, kommen die herzhaften Speisen an diesem Feiertagswochenende sicherlich auch nicht zu kurz oder? Falls ihr selber den Kochlöffel schwingt, steht euer Menü schon fest? Falls nicht, hätte ich hier ein gesundes Gericht für euch. Wie wäre es neben der ganzen Schokolade und anderem Süßkram mit einem lowcarb Couscous Salat?


Das Rezept zu dieser Speise stammt aus dem Kochbuch „GO RAW BE ALIVE!“* von Boris Lauser.  Der Autor setzt bei all seinen Speisen auf vegane Rohkost und wirbt damit, dass man durch diese Art der Ernährung „schlank, fit & happy“ wird.


Okay, Rohkost. Als ich sehr viel jünger war, fand ich Rohkostsalate, besonders die auf Karottenbasis, mehr als gewöhnungsbedürftig… Doch Rohkost bedeutet gar nicht, dass alle Zutaten „roh“ verzehrt werden. Boris setzt in seinem Buch nämlich auch auf Entsaften oder auf Techniken wie Fermentation und Dörren. Auf diese Art und Weise erhalten die Lebensmittel einen ganz anderen Twist.


Das Buch ist ganz klassisch aufgebaut. Im Kapitel Basics erfährt der Leser Allgemeines über diese spezielle Ernährungsweise und bekommt die oben genannten Techniken erläutert. Danach folgen Rezepte für jeden Tag, wo Smoothies, Säfte und Salat natürlich nicht fehlen dürfen. Blättert man weiter kommen Frühstücksideen, Hauptgerichte und zum Abschluss gibt es Süßes und Desserts. Die Rezeptbilder sind ansprechend fotografiert und animieren zum Nachkochen.
Einziges persönliches Manko an diesem Buch sind für mich die speziellen Zutaten wie Guakernmehl, Würz-Hefeflocken oder Kokosblütenzucker. Eine Anschaffung würde sich sicher lohnen, wenn man sich tiefgehender mit veganer Küche beschäftigt, doch soweit bin ich noch nicht. Dennoch positiv, die meisten Rezepte kommen auch ohne diese fancy Zutaten aus oder man ersetzt sie eben mit etwas, was man da hat.


Zutaten für 4 Portionen

✗ 300 g Blumenkohl oder Pastinake
✗ 1/2 rote Paprikaschote
✗ 50 g eingeweichte Rosinen
✗ 80 g eingeweichte Cashewkerne
✗ 50 g Mandeln
✗ 150 g frische Erbsen (die aus dem TK gehen auch)
✗ 1 - 2 EL Würzhefeflocken (ich habe es einfach weggelassen)
✗ 1 Prise Zimt
✗ 1 Prise Currygewürz
✗ Salz & Pfeffer
✗ ein paar Minzeblätter
✗ 2 EL Olivenöl

Zubereitung

1. Den Blumenkohl gut abwaschen und anschließend so klein hacken, bis er die Größe von Couscous hat. (Ich habe ihn etwas gröber gelassen)
2. Die Paprika in Würfel schneiden. Die Cashewkerne klein hacken.
3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Vor dem Servieren am besten etwas durchziehen lassen.
Giveaway

Falls euch diese Art von Ernährung oder Rohkostgerichte interessieren, dann hinterlasst mir bis Dienstag, den 31.03.2015 // 20:00 Uhr einen Kommentar mit eurer Emailadresse und ihr seid im Lostopf. Alle weiteren Regeln für das Giveaway könnt ihr HIER nachlesen.

--- Viel Glück ---

*PR Sample

[Event] Galeria Kaufhof Blogger Camp 2015

Hallo liebe Leser von Shelikes!

„Christina, ich kann doch nicht nach Köln, möchtest du für mich zum Blogger Camp??“ 
Ja, warum denn eigentlich nicht, dachte ich mir und berichte euch nun von den zwei tollen Tagen bei Galeria Kaufhof aus Sich der nichtbloggenden Schwester!

Mittwochnachmittag ging es los und als Willkommensgeschenk gab es direkt den Blogger Camp Jutebeutel, der uns bei allen Stationen eine nützliche Begleitung sein sollte! Bei einer Vorstellrunde in der Vinothek erhielt man dann auch einen guten Überblick, welche Blogs denn alle so vertreten waren. Im Anschluss ging es ins Dinea zum Show-Cooking. Der Koch Manolo zauberte zunächst  schnell ein Gazpacho Süppchen zusammen und als Hauptspeise gab es eine ausgezeichnete Meeresfrüchte Paella. Alle tauschten sich munter aus und knipsten fleißig Bilder im Akkord.

Am nächsten Morgen wurde man direkt weiter verwöhnt mit einem super Frühstück mit viel verschiedenem Obst und frischen Säften. Danach begannen die Vorträge:
Herr Sander von Sander Tischwäsche stellte seine Firma und Kollektionen zusammen mit dem Fotografen Paolo vor. Ziemlich schnell waren alle in die schönen, sehr femininen Produkte verliebt und vor allem bei der Hasenkollektion kaum zu halten vor Begeisterung. Außerdem wurde auch gezeigt, wie die Blogger Camp Tischsets hergestellt wurden, die es dann in der vollgepackten Goodie Bag gab!

Weiter ging es mit dem Vortrag von WürzWerk mit Herrn StefanoSuich und seinem Sohn. Während die Unternehmensgeschichte erzählt wurde, wurden kleine Häppchen serviert und man konnte direkt erleben, wie die verschiedene Essige und Öle toll zur Geltung kommen können. Mein Favorit war dabei das BasilikumÖl, das direkt auf meine Liste für Geschenkideen kam. Als Goodie gab es ein Bruschetta Set mit drei verschiedenen Fläschchen Öl. 
Der dritte Vortag von Herr Treude glich eher einer Geschichte und genau diese stehen bei Kahla Porzellan auch im Mittelpunkt. Geschichten, die die Kunden begeistern und aktivieren. Auch die Magic Grip Funktionsweise wurde erklärt und als weiteres Geschenk für den Jutebeutel gab es eine personalisierte Keramik Tasse mit der samtigen touch! Oberfläche. Diese Tassen kann man bei Kahla online auch selber gestalten und bestellen, ebenfalls eines super Geschenkidee!
Nach einer kleinen Pause ging es sehr amüsant beim dem Vortrag von Diageo Gin weiter! Herr Branimir Hrkac erklärte die Herkunftsgeschichte und wie Gin hergestellt wird – sehr interessant, auch wenn ich selbst keinen Gin mag. Als Geschenk gab es Tanqueray Koriander Tee, der dem Gin dann eine besondere Koriander Note verschaffen kann!

Beim letzten Vortrag stelle Jens Glatz den neuen Schnellkochtopf von Fissler live in Action vor und kochte fix ein Lachs Risotto. Man kann den Kochtopf dabei mit einem Addon direkt mit der FisslerKochapp verbinden, die einem dann genau erklärt, wie man die Gerichte kocht und vor allem wie man die Hitze bei dem Topf einstellt – diese Technik von heute! Das Ergebnis hat geschmeckt und stand einem stundenlangen angerührten Risotto kaum in etwas nach.
Nach der Mittagspause im Brauhaus Reissdorf kam mein persönliches Highlight des Blogger Camps, der Foodstyling Workshop mit Denise Schuster von Foodlovin‘. Ihre Food Bilder sind einfach nur der Wahnsinn. Sie verriet in dem Workshop viele Tipps zum Anrichten, zu  Kameraeinstellungen, Perspektiven und und und! Nach der Theorie kam die Praxis und sie zeigte uns direkt, wie man die Zitronen Mini Gugelhupf toll in Szene setzen konnte! 
Nach dem Workshop war ich so hin und weg, dass ich mir am liebsten direkt eine Spiegelreflex gekauft, irgendwas schönes gekocht oder gebacken hätte und selber das Ganze zu lernen! 
Auch die anderen beiden Workshops von Villeroy und Boch und Birkmann gefiel den anderen Bloggern . Zum Abschluss wurden noch die ersten drei Plätze der Foto Challenge, die unter dem #gkcb15 lief, gekürt und die glücklichen Gewinnerinnen erhielten tolle Preise. 

Als abschließende Worte kann ich nur sagen, dass es mein Glück war, dass Marie nicht kommen konnte! Also Vielen Dank an Galeria Kaufhof für die tolle Organisation und Herzlichkeit, die hinter jedem Detail der Planung steckte! Mein persönliches Fazit: Foodbloggerin sollte  man sein!

[Event] Sommergesund mit dem sisterMAG

Vor einigen Tagen folgte ich der Einladung des sisterMAGs zum #sommergesund Event nach Berlin. In die Hauptstadt reise ich immer wieder gerne und aus Halle an der Saale bin ich neuerdings besonders schnell dort. Obendrein freute ich mich sehr darauf, die Gründerinnen des sisterMAGs einmal persönlich kennenzulernen, kannte ich ihr Journal für die digitale Dame doch schon eine ganze Weile.
Das Event fand im Gebrüder Fritz im Stadtteil Charlottenburg statt. Die Location war ganz wunderbar, aufgebaut wie eine Wohnung und es gab einiges zu entdecken. Dekoriert wurden die Räume für die Veranstaltung mit wunderschönen Blumenarrangements, unteranderem konnte man eine Vase aus echter Ananas bestaunen.
An das leibliche Wohl der Gäste wurde natürlich auch gedacht. Wir wurden die ganze mit gesunden Leckereien verwöhnt, ganz passend zum Thema des Events. So gab es zum Frühstück beispielsweise Chiapudding mit Mangopüree oder mittags einen ganz köstlichen Quinoasalat mit Hähnchen. Den Durst konnten wir mit leckerer Proviant Limo, Kaffee oder Fruchtsäften von LA Cold Press stillen.


Image may be NSFW.
Clik here to view.
© Bild: Zoe Noble (http://www.zoenoble.com/) & Ryan Hursh (http://ryanhursh.com/) für sisterMAG (http://www.sister-mag.de)
 & MWO (www.mwoffice.de)
Natürlich wurde nicht nur gespeist, es wurde auf dem Event noch einiges mehr geboten. Es gab auch interessante Vorträge zum Thema Gesundheit und Beauty. So habe ich einiges über die die Minerale Magnesium und Zink gelernt. So benötigen Menschen, die unter Migräne leiden, besonders viel Magnesium und gegen vorzeitiges Ergrauen der Haare hilft Zink. Ganz besonders interessant fand ich den Vortrag zum sisterMAG selbst, wie alles begann, wer hinter den Kulissen mitwirkt und wie das Magazin immer weiter wächst. So wurde mittlerweile der Verlag Carry-On Publishing gegründet, der neben dem SisterMAG auch andere Magazine herausbringen wird.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
© Bild: Zoe Noble (http://www.zoenoble.com/) & Ryan Hursh (http://ryanhursh.com/) für sisterMAG (http://www.sister-mag.de)
 & MWO (www.mwoffice.de)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
© Bild: Zoe Noble (http://www.zoenoble.com/) & Ryan Hursh (http://ryanhursh.com/) für sisterMAG (http://www.sister-mag.de)
 & MWO (www.mwoffice.de)
Es gab nicht nur Vorträge zum Lauschen, sondern man konnte auch auch selbst aktiv werden. So konnte man wohlduftende Fußpeelings herstellen, sein Make Up auffrischen oder seine Nägel lackieren lassen. Es gab eine Fotowand (siehe direkt obiges Bild) und man konnte sich bei allen mitwirkenden Firmen auf einer Mini-Messe noch etwas gründlicher informieren. Wer noch Zeit und Muße hatte, konnte sich bei einer Yoga Session noch etwas austoben. Da ich aber mit meiner Schwester verabredet war, konnte ich leider nicht daran teilnehmen.


Es war ein klasse Tag mit interessanten Eindrücken gewesen, wo ich unteranderem auch Daniela und Steffi kennengelernt habe. Nettes Publikum, tolle Gespräche, danke liebes sisterMAG, dass ich dabei sein durfte!


Berlin Bar Tipp - Die Stagger Lee Cocktailbar

Bei meinem vorletzten Berlin-Besuch ging es zum Geburtstagscocktailtrinken ins Stagger Lee im Stadtteil Schöneberg. Aufmerksam wurde ich auf die Saloon Cocktailbar durch die App "Around Me". Eine super App, um sich in fremden Städten zurecht zu finden. Die App zeigt euch Bars, Cafés, Hotels, Tankstellen, Banken etc. in eurer Nähe und führt euch bei Bedarf direkt dort hin. (Funktioniert aber nur, wenn ihr Internetzugang habt.) Die Bar wurde angezeigt, es wurde fix nach den Bewertungen gegoogelt und los ging es.


Bevor die Bar betreten werden kann, muss an der Tür geklingelt werden. Empfangen wird der Gast durch schwingende Saloontüren, die Wände zieren tiefrote Tapeten, das Mobiliar besteht aus schwerem, dunklem Holz. So eine Atmosphäre findet man nicht oft. 
Die Drinks werden aus hochwertigen Spirituosen gemixt und das schmeckte man auch. Empfehlenswert sind der Bucket of Blood (garniert mit einem Stück geröstetem Bacon) und die alkoholfreien Drinks Little Jane mit Erdbeerpüree und Basilikum und High Noon Lemonade mit Zitrone & Bitters Sorten. Dazu bestellen solltet ihr auch unbedingt die hauseigene Nussmischung. Und zuletzt sollte nicht unerwähnt bleiben, dass das Personal sehr cool drauf war!
Falls sich die Gelegenheit ergibt, wird diese Bar definitiv wieder aufgesucht!


Schweinesteakstreifen & gebratene Birne auf Rucolasalat mit einem Dressing von GEFRO Balance

Anknüpfend an das gestrige Thema 'Sommergesund' geht es heute mit einem Rezept weiter. Besonders in den warmen Sommermonaten ist es vielen wichtig eine 'gute Figur' in Shorts, Bikini & Co. zu machen. Es wird trainiert, Diät gehalten und und und. Doch mit Sport allein wird man die angestrebte Form nicht erreichen, die Ernährung muss stimmen.
Auch der Lebensmittelhersteller GEFRO hat sich mit diesem Thema beschäftigt und setzt bei seinen neuen Balance Produkten auf eine kohlenhydratbewusste Ernährung. Durch die geringere Aufnahme von Kohlenhydraten (KH) soll verhindert werden, dass der Körper ständig Insulin ausschüttet, das wiederum den Fettabbau verhindert. Sprich, ständige Zwischenmahlzeiten aus Schnittchen, Keksen oder Gummitierchen sind kontraproduktiv. Nach GEFRO basiert eine gesunde Ernährung auf regelmäßigen Mahlzeiten mit ausreichenden Pausen in denen der Körper Zeit hat die aufgenommene Nahrung zu verdauen.
Als Blogger gesucht wurden die neuen stoffwechseloptimierten Produkte zu testen und vorzustellen, war ich gerne dabei. Bin ich doch ein LowCarb Fan und habe vorher bereits versucht weitestgehend auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten.


Zutaten (Quelle)

2 EL Salatkerne
1 härtere Birne
1 TL Honig
1 Schweinesteak (vormariniert)
150 g Rucolasalat
GEFRO Balance Salat-Dressing Gartenkräuter
Olivenöl
Parmesan

Zubereitung

1. Salatkerne in der Pfanne rösten.
2. Birne achteln und in der Pfanne anbraten. Den Honig dazugeben und karamellisieren lassen.
3. Das Schweinesteak in der Pfanne oder auf dem Grill garen.
4. Den Rucola waschen und trocken schleudern, in eine Schüssel geben.
5. Das Salatdressing nach Anleitung zubereiten und den Salat damit marinieren.
6. Den Salat auf einem Teller anrichten, das Fleisch in Stücke schneiden und zusammen mit den Birnen anrichten.
7. Zum Schluss mit den Salatkernen und Parmesanhobeln garnieren.



Die GEFRO Balance Produkte werben damit, dass sie stoffwechseloptimiert sind, doch was bedeutet das genau? Zunächst sind die Produkte vegetarisch oder vegan, gluten- und lactosefrei und vor allem auch ballaststoffreich. Außedem verzichtet GEFRO auf den Einsatz von geschmacksverstärkenden Zusatzstoffen. Statt normaler Stärke und Haushaltszucker werden Isomaltulose und Inulin verwendet. Letzteres ist ein Mehrfachzucker, der sich nicht auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Isomaltulose ist eine besondere Zuckerart, die der Körper nur verzögert abbaut, wodurch der Blutzuckerspiegel und damit auch der Insulinspiegel nur langsam ansteigt. Auf diese Art und Weise steht dem Körper länger Energie zur Verfügung, Müdigkeitserscheinungen nach dem Essen werden dadurch vorgebeugt. Kohlenhydrate sind jedoch nicht gänzlich verboten. Wer sich die Woche über bewusst ernährt darf sich auch etwas gönnen. Das sonntägliche Stückchen Kuchen muss also nicht gänzlich vom Speiseplan verbannt werden. Ausführlichere Infos zu Inulin, Isomatulose und die Wirkung von Kohlenhydraten auf den Körper findet ihr HIER.




Das Gartenkräuter-Dressing* schmeckt genau wie jedes andere auch. Die besonderen Zutaten merkt man nicht wirklich. Da ich aus Zeitgründen gerne mal zu solchen Dressings greife, freue ich mich natürlich, dass kein Haushaltszucker enthalten ist. Wasser und gutes Olivenöl mit etwas von dem Dressingpulver verrühren - fertig! Besonders lecker fand ich das Amore Pomodore  Dressing mit Tomatenaroma. Diese Sorte kannte ich bisher nämlich nicht und in Verbindung mit einem Nudelsalat (man darf sich ja auch mal Pasta gönnen) wird es auch bald einmal getestet werden.
Wer sich ebenfalls gerne kohlenhydratarm ernährt, für den wären die GEFRO Balance Produkte vielleicht auch etwas?


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Blog Marketing
 Blog-Marketing ad by hallimash

Sonntagsbrunch im Dacapo Leipzig

Bevor ein kleines Thaifood-Diary hochgeladen wird, möchte ich euch noch ein paar Impressionen vom Sonntagsbrunch aus dem Dacapo in Leipzig zeigen. Die Hausleitung war so freundlich gewesen und hatte mir schon vor der Brunch-Eröffnung ermöglicht ein paar Aufnahmen anzufertigen.


Die Location

Gespeist wir hier nämlich nicht in einem Café oder Restaurant, sondern in einer Eventhalle mit angeschlossenem Oldtimermuseum. In jeder Ecke gab es etwas zu entdecken, auch ein Blick nach oben an die Decke lohnte sich! Man fühlte sich schon im Speise- und Buffetbereich wie in einem kleinen Museum.



Die Tische waren hübsch und fein eingedeckt. Ob zu zweit oder in einer größeren Gruppe, das Dacapo bietet für alle genügend Platz. Jeder Gast wurde zu Beginn mit einem Gläschen Sekt empfangen und auch über die gesamte Verweildauer wurde man vom Personal gut umsorgt.



Das Buffet / Das Essen

Das Ambiente war schon einmal wunderbar, kommen wir nur zum Herzstück eines Brunches, dem Buffet. Die Auswahl an Frühstückskomponenten würde ich als sehr klassisch bezeichnen. Es gab Brot, Brötchen, Müsli, Rührei, Obstsalat, Fruchtjoghurt und noch einiges mehr.





Die Qualität der Speisen war gut, es hat prima geschmeckt, doch wirkliche Überraschungen bei der Auswahl des Essens gab es leider keine. Hier hat die Location den Speisen irgendwie die Show gestohlen. Erfreulich war aber wiederum, dass die Getränke inklusive waren. Wasser, Apfel- und Orangensaft oder Sekt standen die ganze Zeit zur Verfügung. Selbstverständlich wurden auch Kaffee oder Kakao auf Wunsch nachgeschenkt.



Zwischen dem Frühstück und dem Mittagessen blieb genügend Zeit ein wenig im angeschlossenen Oldtimermuseum spazieren zu gehen. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findet ihr *HIER*.
Beim Mittagsbuffet gab es eine Auswahl an warmen Speisen (auch Currywurst wurde serviert *yay*) und eine Frischestation mit Rohware an der vor Ort Pasta zubereitet wurde. Als Dessert wurden drei verschiedene Cremes bzw. Mousses angeboten. Leider war ich vom Frühstück noch so gesättigt gewesen, dass ich kaum etwas von den herzhaften Speisen kosten konnte. Die kleine Portion, die ich noch probieren konnte, hatte, wie das Frühstück auch, gut geschmeckt.  
Würde ich den Brunch im Dacapo weiterempfehlen? Definitiv! Alleine schon wegen der besonderen Location lohnt sich ein Besuch. Der Brunch wird allerdings nicht jeden Sonntag angeboten, die Termine und eine Möglichkeit zu reservieren, findet ihr aber auf der Homepage des Dacapos.


Da Capo 

Oldtimermuseum & Eventhalle
Karl-Heine-Straße 105
04229 Leipzig

Ein Picknick-Burger mit Käse und Schinken

Wow, schaut man auf die Wetter-App auf sein Handy, sieht man für Deutschland Temperatur in den hohen 30er Bereichen - und ich fliege nach Thailand, wo es kühler ist XD. Ich hoffe, dass das Wetter so bleibt, wenn ich zurückkomme! 
Bei diesen Temperaturen zieht es die meisten sicherlich nach Draußen, ans Wasser oder in die Natur. Viele sind auch mit einem Grill unterwegs und genießen Leckeres vom Rost. Sommerzeit ist einfach Picknickzeit und dafür habe ich heute eine kleine Köstlichkeit für das Picknickkörbchen oder für den Grill vor Ort.


Zutaten
(für 4 Portionen)

4 Steinofenbrötchen (zum Aufbacken)
4 Grillkäsescheiben
Rotes Pesto oder fertiges Bruscetta (z.B. von PENNY)
etwas Rucola
Serrano Schinken o.ä.
1 große Tomate


Zubereitung

1. Falls ihr Aufbackbrötchen verwendet, nach Packungsanleitung zubereiten.
2. Den Rucola waschen und abtrocknen. Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden. 
3. Den Käse in der Pfanne  goldbraun anbraten, wahlweise auf dem Grill zubereiten.
4. Die Brötchen aufschneiden und die Unterseite mit dem Bruscetta belegen oder mit dem Pesto bestreichen.
5. Danach das Brötchen mit dem Rucola, den Tomaten und dem Schinken belegen.
6. Darauf die Käsescheibe legen und mit der Oberseite des Brötchens abschließen.
    Die Burger schmecken warm und auch kalt seeehr lecker. Als Picknickvariante einfach in eine Butterbrottüte einpacken und los. 



    Mehr Ideen rund ums Picknicken findet ihr diesen Monat auf dem mode+mehr Blog von Bonprix*. Dort findet ihr neben weiteren Rezepten auch Infos zum immer beliebteren „Diner en blanc“, das in immer mehr Städten abgehalten wird. Einigen von euch ist diese Art von Picknick sicher schon als "White Dinner" bekannt.

    Was würdet ihr zum Picknick mitnehmen?

    *Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit Bonprix

    Ein Blick vom höchsten Gebäude Thailands - dem Baiyoke Tower 2

    Wenn es um Sightseeing in Thailand geht, stehen sicherlich diverse Tempel ganz oben auf der Liste. Einige Tempelanlagen habe ich bereits bei Instagram hochgeladen, die Berichte dazu folgen später. Heute soll es zunächst auf das (noch) höchste Gebäude Thailands gehen, dem Baiyoke Tower 2.


    Im Thailändischen heißt der 328 m hohe Turm "Jade-Blatt Gebäude 2", hübsch oder? Baiyoke 1 befindet sich übrigens in unmittelbarer Nähe. In beiden Gebäuden sind Hotels untergebracht. Der Eintritt zum Dach des Towers beträgt 300 Baht, für 50 Baht mehr kann man sich auch noch an einem Früchte-Buffet bedienen. Dieses Angebot habe ich aber nicht wahrgenommen. 

    Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    Der Turm von unten und als Modell.
    Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    Der bunte Turm vorne ist das Baiyoke 1, rechts sind viele bunte Taxen.
    Um auf die 84. und höchste Etage zu gelangen, muss man ein paar Mal mit dem Fahrstuhl umsteigen. Die Fahrstühle waren allesamt sehr schnell unterwegs, doch war die Geschwindigkeit keineswegs unangenehm. Ganz oben auf dem Dach angekommen, hatte man dann einen 360° Blick über die Hauptstadt des Landes. Leider war es an dem Tag etwas bewölkt, doch die Aussicht war trotzdem grandios gewesen.
    In der 77. Etage hält der Tower für seine Besucher auch einige lustige Photospots bereit. So kann man sich in einem echten Tuktuk fotografieren lassen oder sich auf eine Fahrradrikscha schwingen. Zu späterer Stunde eröffnet auch die Skybar.

    Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    Die bekannte Skybar aus dem Film Hangover 2 befindet sich in der goldenen Mitte.


    Fazit
    Einen Besuch des Towers empfehle ich definitiv! Dort oben, über den Dächern Bangkoks, ist die Luft nicht nur besser, sondern man kann dem auch Trubel und dem Treiben der Stadt für einige Augenblicke entkommen. 

    Baiyoke Tower 2
    222/186 Rachapraop RD
    Bangkok 10400

    Köstliche Sommerpasta mit Zitronenhähnchen, Brokkoli und Ricotta


    Kochzeitschriften hatte ich schon länger keine mehr gekauft, schafft man es doch kaum all die Rezepte wirklich nachzukochen. Vor Kurzem hatte mir Das Kochrezept Team bei Twitter Bescheid gegeben, dass es ihr Magazin neuerdings auch als E-Paper gibt. Da ich die Hefte immer ganz gerne mochte, habe ich mir natürlich auch das neue E-Paper angeschaut. Die digitale Ausgabe kostet 99 Cent und ist für das iPad im Zeitungskiosk erhältlich. 
    Die aktuelle Ausgabe ist wieder gelungen (es gibt Zucchini- und Salatrezepte!!) und gefiel mir erneut gut, so gut, dass ich direkt etwas daraus nachkochen musste. 

    Zutaten für 4 Personen

    1 Brokkoli
    500 g Nudeln
    1 Schalotte 
    400 g Hähnchengeschnetzeltes
    Olivenöl
    2 Bio-Zitronen
    Gemüsebrühepulver
    250 g Ricotta
    Salz & Pfeffer

    Zubereitung

    1. Brokkoli waschen und in Röschen schneiden.
    2.  Die Nudeln kochen, 5 Min bevor sie gar sind, die Brokkoliröschen dazu geben. Danach das Wasser abgießen.
    3. Schalotte würfeln und in Öl anbraten. Das Hähnchen dazu geben.
    4. Eine Zitrone gut abwaschen und die Schale abreiben. Den Saft beider Früchte auspressen.
    5. Zitronensaft, -schale und Ricotta zum Hähnchen geben. Mit Gemüsebrühepulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell etwas Wasser dazu geben.
    6. Nudeln und Brokkoli dazu geben und gut vermischen.
    7. Guten Appetit! 



    Für mich als Ricotta-Liebhaberin war dieses Rezept einfach perfekt gewesen. Die Nudeln schmecken dank der Zitronen wunderbar frisch und fruchtig. Das Rezept hat ganz großes Immer-Wieder-Koch-Potenzial bei mir!

    Viel Spaß beim Nachkochen!

    Design - Arbeiten


    - Information -

    Momentan laufen Umbauarbeiten am Bloglayout. Hier und da fehlen noch ein paar Dinge oder funktionieren noch nicht so ganz, wie sie sollten. Bitte nicht über die momentane "Unordnung" wundern!


    Rezept für Vanille & Choco Chia-Pudding mit Haferflocken
    (Zutaten für ein Weckglas)

    3 EL Chiasamen
    2 EL Haferflocken
    Sojamilch mit Vanille- oder Schokogeschmack
    frische Früchte nach Wahl

    Die Chiasamen zusammen mit den Haferflocken und der Sojamilch gut verrühren, fünf Minuten quellen lassen und abermals umrühren. 
    Danach das Glas in den Kühlschrank stellen, bis die Masse angedickt ist, sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern. (Ich lasse den Pudding immer über Nacht im Kühlschrank.) 
    Vor dem Servieren mit Früchten garnieren.


    Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    ^^Zum Chiapudding passt natürlich noch ein Extraobstsalat, serviert in einer Melonenschale.^^

    Viewing all 247 articles
    Browse latest View live