Nach der süßen Nektarinen Quiche findet das gelbe Steinobst heute seinen Platz auf einem Salatteller wieder und zwar ganz zufälligerweise! Diese Woche war ich nämlich verdammt viel und vor allem laaang mit der Bahn unterwegs gewesen. Beim Umsteigen huschte ich noch schnell in den Zeitschriftenladen und schnappte mir die aktuelle COUCH. Eigentlich wollte ich keine mehr kaufen, die letzten Ausgaben gefielen mir kaum noch, doch dieses Exemplar war überraschend gut gewesen! Auf einer der Seiten entdeckte ich einen wohlklingenden Salat, den ich gestern direkt in abgewandelter Form ausprobieren musste. Für die heißen Tage genau das Richtige!
Zutaten ♦ frischer Spinat ♦ 1 kl. Schalotte ♦ 1 feste Nektarine ♦ 3 EL Sesam ♦ 1 EL Rapsöl ♦ 1/2 TL Sesamöl ♦ 1/2 TL Honig ♦ Salz ♦ Pfeffer | Zubereitung (1 Person) 1. Den Spinat waschen und auf auf dem Teller anrichten.2. Die Schalotte in feine Ringe schneiden, über den Spinat geben. 3. Die Nektarine in Spalten schneiden und ebenfalls auf den Salat geben. 4. Den Sesam vorsichtig rösten. Danach kurz in einem Mörser zermahlen, muss nicht zu fein sein und mit den restlichen Zutaten mischen. 5. Das Dressing auf den Salat geben. Fertig! Tipp: Bei Lidl bekommt ihr in der Kühltheke eine fertige Spinat-Salat-Mischung. |
Für den Salat hatte ich diesmal Sesamöl verwendet (normalerweise haben meine Dressings immer eine Olivenölbasis) und wenn wir schon mal beim Thema sind, möchte ich euch noch kurz eine aromatisierte Version vorstellen. Vor einiger Zeit durfte ich mir nämlich aus dem Shop meineöle ein Testprodukt aussuchen. Die Wahl fiel auch recht schnell auf das Asiatische Öl, lag bei mir recht nahe oder? So als halbe Asiatin war ich sehr neugierig, was sich wohl hinter dieser Mischung verbirgt.
Laut Etikett enthält die Flasche folgende Zusammensetzung: Sesamöl, Kräuter und Gewürze und natürliche Extrakte. Dafür, dass die Firma mit Bioqualität wirbt, finde ich die Angabe doch etwas mau bzw. sehr wage gehalten. Liest man ein wenig genauer, findet man heraus, dass es sich um Ingwer- und Knoblauchextrakte handelt. In der Flasche selbst erkennt man (ganz eindeutig) eine Chilischote und Pfefferkörner, die Kräuter kann ich leider nicht identifizieren... Klar gibt es Firmengeheimnisse bezüglich der Rezeptur aber die genaue Menge der einzelnen Zutaten muss man ja nicht verraten. Ich mäkel an dieser Stelle so herum, weil ich zum Beispiel an meine eine Freundin denke, die gegen gewisse Kräuter allergisch ist. Selbstverständlich kann man auch den Kundenservice kontaktieren und genauer nachfragen aber wer macht sich schon diese Mühe?
Geschmacklich kann diese Komposition durchaus überzeugen, das Aroma ist wirklich lecker, besonders in Salaten bzw. in kalten Speisen, so wie auch von der Firma empfohlen. Aus Neugier habe ich es auch zum Braten verwendet (war nicht empfohlen) und musste tatsächlich feststellen, dass das keine gute Idee war.^^ Bei meinem normalen Sesamöl aus dem Lidl war das immer kein Problem gewesen.
Kommen wir langsam zum Fazit:
Das Produkt schaut in seiner Glasflasche, die übrigens einen tollen Dosiermechanismus unter dem Deckel hat, mit seinen Gewürzen wirklich edel aus. Bioqualität ist auch eine feine Angelegenheit. ABER das Produkt wurde mir als DHL Päckchen zugeschickt, die Versandkosten betrugen schon damals so wie heute 5,90 Euro. (Ich gehe einfach mal davon aus, dass das gängige Praxis war und nicht weil es ein PR-Sample war, wurde es als deshalb als Päckchen verschickt.) Die Kosten sind ziemlich happig für ein "Päckchen" oder? Da bin Anderes gewohnt. Die meisten Shops versenden eigentlich als normales versichertes Paket, was diese Versandkostenhöhe rechtfertigen würde. Besonders verpackt wurde das Ganze nämlich auch nicht. Mittlerweile wird mit DPD versendet, die Versandkosten sind gleich geblieben.
Für eine Flasche dieses Asiatischen Öls (250 ml) würde man also insgesamt 18,90 Euro (12,95 + 5,95) zahlen. Da es unter den Gourmetölen aufgelistet ist, passt der Preis. Bei Öl achte ich durchaus auf den Preis und versuche nicht das Günstigste zu kaufen, allerdings wären mir 18,90 Euro für einen Blindkauf, ohne es vorher getestet zu haben und ohne genau zu wissen was drin ist, doch etwas zu viel des Guten (die hohen Versandkosten schrecken mich da ehrlich gesagt bam meisten ab).
Als Alternative würde ich euch einen der diversen Essig & Öl Shops empfehlen (Beispiel), wo man vor Ort probieren kann und sich dann die gewünschte Menge abfüllen kann. Diese Läden sind meist auch meine erste Anlaufstelle, wenn ich ein Geschenk oder Mitbringsel benötige, bei Fällen, wo ich die Person nicht so gut kenne oder gar nicht. Jetzt könnte sich der aufmerksame Leser fragen, warum bekommen Personen, die man nicht kennt, Geschenke?! Es gibt diverse Situationen, wo dies der Fall sein kann, aber das ist eine andere Geschichte^^
Ansonsten nimmt mich meine Masterarbeit immer mehr ein. Das kennt ihr sicher alle selber nur zu gut, je näher eine Abgabe rückt, desto weniger Zeit bleibt für andere Dinge übrig. Deshalb bitte nicht wundern, wenn ich kaum poste oder antworte. Ich verfalle in diesen Zeiten gerne in eine temporäre Soziophobie.^^ Ab Mitte September sollte ich dann wieder genesen sein.
***
Ansonsten nimmt mich meine Masterarbeit immer mehr ein. Das kennt ihr sicher alle selber nur zu gut, je näher eine Abgabe rückt, desto weniger Zeit bleibt für andere Dinge übrig. Deshalb bitte nicht wundern, wenn ich kaum poste oder antworte. Ich verfalle in diesen Zeiten gerne in eine temporäre Soziophobie.^^ Ab Mitte September sollte ich dann wieder genesen sein.
Habt noch einen schönen Sonntag meine Lieben!