Diese Suppe kenne ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit, um genauer zu sein seit dem Jahr 2006. Warum ich das noch so genau weiß? Leider war damals etwas passiert, was man eben nicht so schnell vergisst und zu jener Zeit habe ich diese Suppe auch zum ersten Mal gegessen... Seitdem koche ich sie immer wieder gern, auch wenn die Geschehnisse damals nicht so schön waren, sollte man die guten Sachen ruhig mit in die Zukunft nehmen, denn die Suppe ist wirklich lecker und konnte schließlich nichts für die Ereignisse.^^
Zutaten ♦ 1 kl. Zwiebel♦ etwas Olivenöl ♦ 1 gr. Karotte ♦ 2 Kartoffeln ♦ TK Erbsen ♦ 400 ml Gemüsebrühe ♦ 200 ml Kokosmilch ♦ 200 g Hähnchenbrust ♦ Pfeffer ♦ Limettensaft ♦ Chiliflocken | Zubereitung (2 Portionen) Die Zwiebel fein würfeln und im Olivenöl andüsten. Die Karotte und die Kartoffeln schälen, anschließend in Scheiben schneiden bzw. würfeln, zu den Zwiebeln geben. Alles kurz andünsten lassen und mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen. Das Hähnchenfleisch in kleine Stücke schneiden und in die Topf geben. Solange kochen lassen bis die Kartoffeln gar sind. Kurz vor dem Ende die TK Erbsen dazu geben (Menge nach Belieben). Die Suppe kann danach noch mit Pffeffer, Chiliflocken und ein wenig Limettensaft abgeschmeckt werden. |
Wer es etwas feiner mag, kann statt der TK Erbsen auch gerne frische Zuckerschoten verwenden. Wie ihr sehen könnt, bin ich ein großer Fan von Chiliflocken. Die Schärfe wird dank der Kokosmilch aber etwas gemildert. Falls ihr keine Chiliflocken daheim habt und zufällig im Lidl einkaufen gehen solltet (da war letzte Woche wieder Asia-Woche), lasst die Finger von den Chiliringen. Sie schmecken absolut nach gar nichts, sehr enttäuschend. Wenn man schon mit so einer Woche wirbt, sollte man auch erwarten können, dass die Chilis etwas Schärfe abgeben. Vergleichsweise ist Paprikapulver in der Sorte Rosenscharf pikanter dagegen! Naja zum Wegwerfen sind sie auch zu schade, werde ich sie eben ausschließlich zu Dekorationszwecken verwenden.
Was ich noch so toll an dieser Suppe finde, ist die Verschmelzung zweier Küchen, der deutschen (ja, Kartoffeln sind für mich einfach typisch deutsch^^) und der asiatischen. Kokosmilch, Chili und Limettensaft erinnern mich immer so wunderbar an meine erste Heimat Thailand. Für mich ist die Thai-Küche ohnehin die aller beste der Welt ;D No offence! Ich esse auch gerne Grünkohl und Co. oder was sonst noch so deutsch ist, aber müsste ich mich für den Rest meines Lebens für eine der beiden Küchen entscheiden, dann bräuchte ich nicht lange überlegen!
Habt ihr eine Lieblingsküche? Französisch, Italienisch, Asiatisch oder die gute deutsche Hausmannskost? Wie sähe eure Entscheidung aus, stünde nur noch eine Küche zur Auswahl?^^