Quantcast
Channel: SHELIKES - LIFESTYLEBLOG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 247

Popovers with Edam & Chives

$
0
0
Eure Kommentare zu den 50 facts about me waren ja richtig lieb gewesen! Mit so viel Resonanz hatte ich überhaupt nicht gerechnet! Danke schön ihr Lieben! Am WE werde ich euch antworten und mir eure Fakten durchlesen! 
Momentan bin ich wieder am Lernen, für meine aller letzten Klausuren im Studium. Juhu! Das Lernen an sich ist ja nicht schlimm (vom ollen Fach mal abgesehen^^), aber ich lerne diesmal für zwei Fächer parallel und das mag ich ganz und gar nicht!!! Aus diesem Grund möchte ich mich für die nächsten Tage auch erst einmal abmelden.
Bevor ich mich in meine Lernhöhle einschließe, habe ich aber noch ein leckeres Rezept für euch! Noch vom Backvirus infiziert gewesen, habe ich endlich die lang angeschmachteten Pop-overs gebacken. Ich habe es vorsichtshalber einmal auseinander geschrieben, denn man könnte es durchaus auch anders lesen... XD


Zutaten
1,5 Tassen Milch
♦ 3 Eier
1,5 Tassen Dinkelmehl
♦ 3/4 Tassen geriebener Edamer
♦ 1 EL getrockneter Schnittlauch
 eine Prise Muskatnuss
♦ etwas Pfeffer
♦ Butter für die Förmchen


Tasse in Gramm umrechnen:
-> KLICK

Zubereitung (11-12 Stück)
Die Milch erwärmen und wieder etwas abkühlen lassen.
Die Muffinform einfetten. 
Die Eier richtig schön schaumig schlagen. (Das dauert ein wenig.)
Nun Milch und Mehl zu den Eiern geben, kurz verrühren. Danach den Käse und den Schnittlauch unterheben. Etwas Käse übrig lassen. Mit Pfeffer und Muskat würzen, noch einmal durchrühren.
Die Masse 3/4 hoch in die Förmchen füllen und mit etwas Käse bestreuen.
Alles bei 200°C ca. 18 Minuten lang backen, anschließend den Ofen auf 150°C runterstellen und 6-8 Minuten weiter backen.
Achtung: Während des Backens nicht die Ofentür öffnen.
Die Popovers warm servieren!






Die perfekte Backform für Popovers wäre eine hohe Form, damit der Teig nach oben wandern kann und dann richtig schön überploppen kann (daher auch der Name). :) Beispielsweise könnte ich mir die  DRÖMMAR Form von IKEA sehr gut dafür vorstellen. Ich hätte sie auch verwendet, hätte ich diese Aluförmchen nicht gehabt. Die Förmchen hatte ich schon vor Ewigkeiten bei ebay bestellt gehabt und sie mussten endlich eingeweiht werden.


// Hihi, wie eine Schnecke ohne ihr Haus^^ \\
Die Brötchen sind richtig schön fluffig, genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe! Göttlichst! Dank Dinkelmehl auch gut für mein Gewissen, hihi. Falls man sie etwas später verputzen möchte, empfehle ich sie vorher noch kurz in der Mikrowelle zu erwärmen, so ca. 20-30 Sekunden lang bei voller Leistung. Aber frisch sind sie doch am besten. Wer lieber frischen Schnittlauch mag oder zu Hause hat, kann natürlich auch den verwenden! Statt Edamer könnt ihr selbstverständlich auch zu eurem Lieblingskäse greifen. Meine nächsten Backprojekte habe ich auch schon geplant! Unter anderem möchte ich nämlich noch bei DIESEM Blogevent teilnehmen! :) Macht doch auch mit, wenn ihr Lust habt? So, dann kommen wir mal zum Ende!

Schöne Pfingsten wünsche ich euch! Wir hören uns in zwei Wochen wieder!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 247

Trending Articles