Tadaa, hier ist mein Wonneproppen, der Chili Cheese Chicken Burger! Ein Prachtexemplar oder? Backt zum nächsten Grillen vorher ein paar Burgerbrötchen, grillt Fleisch eurer Wahl, entweder fertig mariniert, selbergewürzt und bettet es zwischen den Brötchenhälften! Dazu noch etwas Gemüse in Form von Gurken und Tomaten und ihr erhaltet einen wahren Gaumenschaums! Statt Fleisch könnt ihr auch einen Grill- oder Pfannenkäse verwenden, danke Laura für deine Idee! Falls ihr nach einer guten Gewürzmischung Ausschau halten solltet, dann kann ich die aus dem Alten Gewürzamt Ingo Holland wärmstens empfehlen. Weitere Infos dazu findet ihr nach dem Burger Bun Rezept!
Zutaten für 4 Brötchen
✗ 1 gehäufter TL Trockenhefe
✗ 1 gehäufter EL Zucker
✗ 1,5 EL warme Milch
✗ 100 ml warmes Wasser
✗ 1 Ei (M)
✗ 215 g Dinkelmehl (Typ 630)
✗ 30 g Vollkornweizenmehl
✗ 1 Prise Salz
✗ 40 g weiche Butter
✗ 1 Eigelb
✗ 1 TL Milch
✗ Sesam
Zubereitung
1. Die Hefe zusammen mit dem Zucker in der warmen Milch und dem warmen Wasser auflösen, kurz stehen lassen.
2. Währenddessen das Ei schaumig schlagen. Mehl, Salz und Butter dazugeben und mit den Händen verkneten.
3. Die Flüssigkeit dazugießen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt eine Stunde gehen lassen.
4. Aus dem Teig vier Portionen abteilen und zu Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und eine weitere Stunde gehen lassen.
5. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine kleine Auflaufform mit Wasser füllen und auf den Boden des Backofens stellen.
6. Das Eigelb mit der restlichen Milch verrühren und die Brötchen damit bestreichen. Anschließend die Brötchen noch mit Sesam bestreuen und ca. 15 Minuten goldbraun backen. Bevor ihr sie weiterverarbeitet, abkühlen lassen.
⇒ Brötchen, die überbleiben, könnt ihr anschließend einfrieren und fürs nächste Mal kurz aufbacken!
Durch das Vollkornmehl werden die Brötchen nicht ganz so fluffig aber dafür irgendwie "würziger" und auch wertiger, wisst ihr was ich meine? Wenn ihr richtig fluffige Brötchen wollt, schaut mal direkt bei der Rezeptquelle vorbei!
Für den Burger habe ich einen Abend vorher Hähnchenminutenschnitzel in einer Marinade vom Alten Gewürzamt Ingo Holland eingelegt. Die Gewürzzubereitung BBQ Chicken*, die ich anlässlich eines Rezeptewettbewerbs der Seite Gartenparty zugeschickt bekommen habe, eignet sich zum Grillen und Braten und besteht aus allerlei feinen Gewürzen wie Orangenschale, Macis und Kardamon. Alle Zutaten könnt ihr HIER nachlesen. Die Mischung ist würzig lecker und man braucht nicht viel davon, um die Speisen damit zu würzen.
*PR Sample
✗ 2 Hähnchenminutenschnitzel
✗ 1 gehäufter TL Gewürzmischung
✗ 2 EL Öl
✗ 2 Burger Buns
✗ Jalapenos (die von Kühne sind besonders lecker)
✗ getrocknete Tomaten
✗ frische Gurken
✗ Edamer
✗ Burgersoße
✗ Gewürzketchup
Zubereitung
1. Einen Abend oder 2-3 Stunden vorher das Fleisch in einen Gefrierbeutel geben, die Gewürzmischung und das Öl dazugeben, Beutel verschließen und gut schütteln, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Das Fleisch zurück in den Kühlschrank legen.
2. Das marinierte Fleisch braten oder Grillen und nach Belieben den Burger zusammensetzen!
⇒ Wenn ihr die aufgeschnittenen Burger Buns ebenfalls kurz mit auf den Grill legt oder antoastet, wird es noch lecker!
Ein weiteres Burgerrezept hätte ich noch parat gehabt, Tuna-Burger mit Limette & Koriander, statt zwischen einem Brötchen liegt das Patty zwischen zwei Ananasscheiben. Der schmeckte beim ersten Mal schon fantastisch, doch am Rezept muss noch ein wenig gepfeilt werden, bevor ich es euch präsentieren kann. Dafür gibt es morgen dann eine tolle Burger-Beilage, die man auch prima solo verspeisen kann und zwar: Süßkartoffel-Pommes!!!
Welche Burger-Beilage macht bei euch das ganze Essen erst perfekt?